Heute wissen wir, dass das Burnout Syndrom in allen Bevölkerungsgruppen vorkommt. Der Begriff Burnout bezeichnet einen Zustand körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung und kann jeden treffen, von der Hausfrau über den Lehrer, bis zum Handwerker, Studenten und Manager. Dieser Zustand kann meistens nicht mit Hilfe einfacher Mittel überwunden werden und bedarf unterstützender Begleitung.
Folgender Fragebogen hilft Ihnen, einen Überblick über Ihre Energiebalance zu erhalten:
Jede Aussage, die in den letzten 2 Monaten für Sie zugetroffen hat = 1 Punkt
Ο Ich schlafe oft weniger als 7 – 8 Stunden und bin, wenn ich aufstehe noch müde.
Ο Ich lasse oft das Frühstück aus oder nehme etwas Ungesundes zur mir.
Ο Ich bewege mich zu wenig (optimal 3xWoche Kondition / 1xKrafttraining
Ο Ich mache während der Arbeit keine regelmässigen Pausen, oft esse ich mein Mittagessen am Schreibtisch/während der Arbeit, wenn ich überhaupt esse
Ο Ich habe bei der Arbeit oft das Gefühl der Irritation, Ungeduld, Angst, Überforderung, vor alle wenn mir die Arbeit viel abverlangt.
Ο Ich verbringe zu wenig Zeit mit meiner Familie und/oder mit Menschen, die mir lieb sind und wenn ich mit ihnen zusammen bin ich in Gedanken oft ganz woanders.
Ο Ich habe zu wenig Zeit für Dinge, die mir Spass machen.
Ο Ich vermittle anderen Menschen zu selten, dass ich sie schätze.
Ο Ich freue mich zu wenig über das, was ich selbst geleistet habe
Ο Es fällt mir schwer, mich ausschliesslich auf eine Sache zu konzentrieren, ich lasse mich leicht ablenken, (z.B. von Emails).
Ο Ich verwende viel Zeit für Ad-hoc-Sachen, anstatt mich auf Dinge zu konzentrieren, die langfristig wichtig sind.
Ο Ich nehme mir zu wenig Zeit für Reflexion, strategisches Nachdenken oder Kreativität
Ο Ich arbeite viel abends und an den Wochenenden und habe nur selten einen Email-freien Urlaub
Ο Ich nehme mir in der Arbeit zu wenig Zeit für Dinge, die mir Spass machen und die ich gut kann
Ο Ich empfinde eine Kluft zwischen deM, war mir im Leben wichtig ist und dem, womit ich die meiste Zeit verbringe.
Ο Ich mache meine Entscheidungen bei der Arbeit mehr von äusseren Faktoren abhängig als von meinen persönlichen Überzeugungen
Ο Ich trage zu wenig zum Wohlergehen anderer Menschen oder für gesellschaftliche Belange bei
Anzahl zutreffende Aussagen:
0-3 ausgezeichnetes Energiemanagement
4-6 akzeptables Energiemanagement
7-10 mangelhaftes Energiemanagement
11-16 absolute Energiemanagementkrise (Quelle: manage your energy)
Es gibt Ihnen Anhaltspunkte, wo Sie etwas verändern sollten.
Wünschen Sie sich professionelle Hilfe? Ich unterstütze Sie gerne: Tel. 076 502 39 73.
Grundsätzlich sollte eine endgültige Diagnose vom Facharzt gestellt werden, denn viele der Symptome können auch auf andere psychische Krankheiten hinweisen. In diesem Falle unterstützt Sie die Kinesiologie parallel zur ärztlichen Behandlung.
Ines Weuste-Klinger
Motorenstrasse 104
8620 Wetzikon
Montag - Donnerstag 09.00 - 18.30
076 502 39 73
Copyright © 2023 Ines Weuste-Klinger | Programmierung, Umsetzung inspire-design.ch
| Fotos Visure GmbH | Datenschutzerklärung | Impressum